Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Berleburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Berleburg e.V. findest du hier .
Trotz durchwachsenen Wetters war die Stimmung bestens: Am Freitag, den 5. Juli, wurde das Rothaarbad Bad Berleburg zum Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Region. Die traditionelle KNAX-Poolparty markierte nicht nur den Start in die Sommerferien, sondern bot in diesem Jahr auch den gelungenen Abschluss der Projektreihe „Kultur macht stark – JEP“.
Dank der Kombination aus Hallen- und Freibad konnten alle Programmpunkte wie geplant stattfinden. Während draußen das Freibad mit seinen Wellenbeckenphasen für Spaß und Bewegung sorgte, war im Hallenbad der große Wibit-Parcours ein echter Publikumsmagnet.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Jugendpflegen Bad Berleburg und Bad Laasphe, dem Jugendförderverein, der Sparkasse Wittgenstein, der DLRG sowie dem Rothaarbad-Team. Die DLRG übernahm gemeinsam mit dem Badpersonal die Aufsicht im Wasser und sorgte mit Maskottchen Nobbi für strahlende Kinderaugen.
Ein weiteres Highlight war die große Verlosung der Sparkasse Wittgenstein, bei der tolle Preise auf die Teilnehmenden warteten. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem alkoholfreie Cocktails, Zuckerwatte und Popcorn. Bastelaktionen, eine Hüpfburg, der Wisent und eine Torwand des Jugendfördervereins rundeten das bunte Angebot ab.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark – JEP“ wurden in den vergangenen Wochen verschiedene Workshops durchgeführt – darunter ein Graffitiworkshop und ein Töpferworkshop, deren Ergebnisse vor Ort präsentiert wurden. Auch das Rockmobil und die Talentschmiede waren vertreten und ermöglichten spontane musikalische Ausflüge auf die Bühne, von der Gitarre bis zum Schlagzeug konnten sich junge Talente ausprobieren.
Artikel: Stadtjugendpflege
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.