Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Berleburg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

News

DLRG im Kindergarten

Veröffentlicht: 23.06.2023
Autor: Carsten Mosch

DLRG Bad Berleburg besucht Berleburger Kindergärten

Sommerzeit ist Badezeit. Deshalb besuchte die DLRG Ortsgruppe Bad Berleburg wieder viele Kindergärten im Stadtgebiet. 

Insgesamt schulten die 14 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer 100 Vorschulkinder in 11 Kindergärten innerhalb einer Woche im Bad Berleburg Stadtgebiet.

In einem zweistündigen altersgerechten Programm lernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Regeln rund ums Thema Wasser, die „Baderegeln“. Verpackt in einer Bewegungsgeschichte, einem Baderegelpuzzle, einer Rettungsübung, beim Ausmalen oder Tanzen zum Baderegellied, lernen die Kids diese wie von selbst. Was die Kleinen im Programm gelernt haben, können sie beim anschließenden Mitmach-Kasperletheater direkt anwenden, denn dort müssen sie „Rudi dem Rettungsschwimmer“ helfen, „Nobbi der Robbe“ die Baderegeln beizubringen.

So lustig das Programm für die Kinder auch ist, der Hintergrund des Projektes ist leider ein sehr ernst. Allein im letzten Jahr ertranken deutschlandweit 46 Kinder zwischen 0 und 20 Jahren. Gerade Gartenteiche, Regentonnen, Wasserläufe, Bäche und Seen werden für Kleinkinder schnell zur tödlichen Falle. Ihr überproportional großer Kopf trägt dazu bei, dass sie schnell das Gleichgewicht verlieren und im schlimmsten Falle kopfüber ins Wasser fallen. Der Sturz löst einen schockartigen Reflex aus, die Stimmritze im Rachen schließt sich und die Atmung ist blockiert. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe werden so für die Kinder zur tödlichen Falle.

Viele der tragischen Ertrinkungsfälle hätten durch das befolgen der Baderegeln verhindert werden können. Doch nicht nur die Kinder sind gefragt; jeder von uns sollte sich fragen, wo im häuslichen Umfeld Gefahren für Kinder lauern. 

- „Ist der Gartenteich oder der in der direkten Nachbarschaft entsprechend abgesichert?“, 
- „Sind Regentonnen so verschlossen das niemand hereinfallen kann?“ 
- „Sind die Kinder beim Baden und Planschen ständig beaufsichtigt?“
- „Gibt es offene Zugänge zu Flüssen, Seen oder Teichen? “ 

Oft lassen sich schon mit ein paar Euro wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen, die Leben retten können.

Von den diesjährigen Vorschulkindern können nur 35% schwimmen. Hier besteht ganz klar Nachholbedarf.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.